wiki.ziemers.de

ziemer's informatik Wiki

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:software:beuthbot:berichte:ss2020:dokumentation-belkner

Wöchentliche Aktivitäten


04.05 - 10.05

  • Alle Docker Container gestartet
  • Mit Postman die einzelnen Container angesprochen, teilweise Erfolg
  • Eigenen Telegram-Token generieren lassen für Development Zwecke

11.05 - 17.05

  • Den Code von dem Deconcentrator durchgehen und versuchen zu verstehen

18.05 - 24.05

  • Mit Postman die einzelnen Services angesprochen und korrekte Antworten erhalten, Deconcentrator ausgeschlossen. Dieser gibt eine 404 Response.
  • Das ungefähre Format für die Registry lautet beispielsweise { „Test“: „1“, „intent“: { „name“: „wetter“ }, „entities“: [ „Wie ist das Wetter morgen ?“ ] }

25.05 - 31.05

  • Absprache mit Teamkollegen über zukünftige Microservices und dessen Umsetzung, sowie über die Auswahl der Datenbank und wo man diese einsetzen kann.

Diagram WiP

Zum selbstverständnis

NLUServicesRasaWetterserviceMensaserviceTelegram BotGatewayDeconcentratorJSRegistryRequestIntent with DataIntent Request with Data + UserAnswer From Service

01.06.- 07.06.

  • Meeting für das Gespräch am folgenden Donnerstag, Aufteilung der Aufgaben (ca. 70 Minuten)
  • Bearbeitung des Zwischenberichtes (ca. 330 Minuten)

08.06.- 14.06.

  • database bearbeitet. Motivation und User Stories überlegt und hinzugefügt. Dazu nochmals im Internet belesen. (ca. 240 Minuten)

15.06.- 21.06.

22.06.- 28.06.

29.06.- 05.07.

wiki/software/beuthbot/berichte/ss2020/dokumentation-belkner.txt · Zuletzt geändert: 02.07.2020 14:15 von Tobias Belkner