wiki.ziemers.de

ziemer's informatik Wiki

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:software:beuthbot:berichte:ws2020:zwischen:organisation

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
wiki:software:beuthbot:berichte:ws2020:zwischen:organisation [22.11.2020 19:36]
Lukas Danke typos + Formulierungen
wiki:software:beuthbot:berichte:ws2020:zwischen:organisation [23.11.2020 11:37] (aktuell)
Rim Khreis
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Organisation ====== ====== Organisation ======
  
-Das Projektteam arbeitet teilweise nach der agilen Vorgehensweise, genauer gesagt nach Scrum. Ziel bei der agilen Vorgehensweise ist, dass schon nach kurzer Zeit ein fertiges Arbeitspaket bzw. ein Prototyp abgeben wird. So erhält das Projektteam schon frühzeitig ein Feedback des Dozenten und kann mögliche Änderungen zeitnah im Projektverlauf berücksichtigen.+Das Projektteam arbeitet teilweise nach der agilen Vorgehensweise, genauer gesagt nach Scrum. Ziel bei der agilen Vorgehensweise ist, dass schon nach kurzer Zeit ein fertiges Arbeitspaket bzw. ein Prototyp abgegeben wird. So erhält das Projektteam schon frühzeitig ein Feedback des Dozenten und kann mögliche Änderungen zeitnah im Projektverlauf berücksichtigen.
  
 Dafür nutzt das Projektteam unter andrem Jira. Dort wird das Product Backlog gepflegt. Das Product Backlog enthält alle Anforderungen und kann sich während des Projektverlaufs stetig ändern, da Anforderungen hinzukommen, sich ändern oder wegfallen können. Die Anforderungen werden in einen einwöchigen Sprint aufgenommen. Ein Sprint ist die zur Verfügung gestellte Zeit, um die gewählten Anforderungen zu bearbeiten. Am Ende jedes Sprints sollten die Aufgaben umgesetzt sein. So hat das Projektteam dann immer ein kleines Arbeitspaket vorzuweisen. Dafür nutzt das Projektteam unter andrem Jira. Dort wird das Product Backlog gepflegt. Das Product Backlog enthält alle Anforderungen und kann sich während des Projektverlaufs stetig ändern, da Anforderungen hinzukommen, sich ändern oder wegfallen können. Die Anforderungen werden in einen einwöchigen Sprint aufgenommen. Ein Sprint ist die zur Verfügung gestellte Zeit, um die gewählten Anforderungen zu bearbeiten. Am Ende jedes Sprints sollten die Aufgaben umgesetzt sein. So hat das Projektteam dann immer ein kleines Arbeitspaket vorzuweisen.
wiki/software/beuthbot/berichte/ws2020/zwischen/organisation.1606070212.txt.gz · Zuletzt geändert: 22.11.2020 19:36 von Lukas Danke