wiki.ziemers.de

ziemer's informatik Wiki

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:software:beuthbot:berichte:ws2020:zwischen:geplanter-stand-preambel

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Geplanter Stand

Präambel

Neben einigen wünschen der Projektleitung konnte die Projektgruppe eigene Schwerpunkte in die Feature Planung einbringen. Die nachfolgende Feature-Planung ist ein resultat der folgenden Überlegungen

Der Bot hat keinen Content

Der BHT-Bot besteht bisher aus lediglich zwei Services, die Content zur Verfügung stellen: Mensa- und Wetter-Service. Aufgrund der Covid19-Pandemie findet keine Präsenzveranstaltungen an der Hochschule statt und in Folge dessen hat die Mensa geschlossen, der Bot-Service ist entsprechend auch eingestellt. Defakto kann der BHT-Bot damit derzeit ausschließlich das Wetter ansagen. Für uns ist es daher umso wichtiger dieses Semester neuen Content zu erzeugen bzw. nutzbare Features in den BHT-Bot zu integrieren, damit dieses Projekt überhaupt eine Daseinsberechtigung bekommt.

Der Bot besteht zu großen Teilen aus redundantem Code

Beim Studium der einzelnen Services wurde sichtbar, dass fast ausnahmslos jeder Service des BHT-Bot die gleiche Grundstruktur hat: Alle Services stellen eine JSON-REST-Schnittstelle zur Verfügung, die via NodeJS + Express Framework implementiert ist. Vergleicht man die Services, sieht man, dass insbesondere Services, die Inhalte ausspielen sollen einer identischen Struktur folgen (müssen), dies aber individuell handhaben. Dadurch ist der Boilerplate Code für jeden Service unnötig hoch und zugleich ist das Warten der Services bei Änderung von globalen Schnittstellen mit hohem individuellen Aufwand verbunden. Wir wollen diese Common-Funktionalitäten identifizieren und in zentralen Bibliotheken bzw. Frameworks bündeln.

Qualitätsmanagement

FIXME

wiki/software/beuthbot/berichte/ws2020/zwischen/geplanter-stand-preambel.1606070744.txt.gz · Zuletzt geändert: 22.11.2020 19:45 von Dennis Walz