Navigation
Über uns
Externe Inhalte
Navigation
Über uns
Externe Inhalte
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
BOT-37: Discord Integration | |
Discord ist eine weit verbreitete Kommunikatinsplattform, auf der Nutzer sich in „Servern“ vernetzen und dort meist thematisch organisiert kommunizieren können. Die Projektgruppe des WS2020 ist selbst Teil der Zielgruppe des Discord-Messengers, wodurch sich diesese Plattform besonders eignet um einen weiteren Chatservice (neben Telegram) an den BHT-Bot anzubinden. Eine Implementation des Chatbots innerhalb der Discord-Struktur steigert somit zum Einen die Verbreitung(smöglichkeit) des BHT-Bot und bietet gleichzeitig eine gute Möglichkeit Debug-Bot-Instanzen im präferierten Messenger zu betreiben. |
|
Initiale Schätzung | 2 |
Technologien | * Javascript * Docker |
Abhängigkeiten | * BOT-30 |
Anforderungen | * Der Discourse Bot benutzt die zu entwickelnde zentralisierte Library zur Gateway Kommunikation um Coderedundanz mit dem Telegram Bot zu verhindern * Der Discourse Bot kann (direkte) Nutzer-Nachrichten mittels Gateway verarbeiten und antwortet dem User entsprechend * Wenn keine Verbindung mit dem Gateway besteht oder Fehler bei Anfragen auftreten reagiert der Chatbot durch Präsentation einer hilfreichen Fehlermeldung * Der Discourse Bot wird äquivalent zum Telgram Bot in das BHT-Bot Universum mittels Docker + compose integriert * Der Discourse Bot ist nicht Teil des BHT Bot, er wird als paralleler, unabhängiger Service betrieben * Alle Credentials und Urls/Ports werden aus dem Environment bezogen, es gibt keine hard-coded Referenzen zu Strukturen des BHT-Bot Gateways |
Tasks | * BOT-38 NodeJS Chatbot erstellen * BOT-39 Docker Container + Compose für Container erstellen * BOT-40 Bot Usage dokumentieren * BOT-41 Bot Account anlegen für release (https://discord.com/developers/applications) * BOT-42 Bot Container in Beuth-Docker-Netzwerk einbinden (release) |