wiki.ziemers.de

ziemer's informatik Wiki

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:software:beuthbot:berichte:ws2020:alt:robert

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


BOT-12: Rasa 2.0 Update
Um die neusten Funktionen und Fixes von Rasa zu benutzen, ist ein Update von Version 1.6 auf 2.0 notwendig.
Initiale Schätzung 3 Tage
Programmiersprachen * Python
Frameworks * Rasa
Services * NLU
Abhängigkeiten keine
Anforderungen * Kompatibilität mit bestehenden NLU-Trainingsdaten erhalten
* Möglichen JSON- und MarkDown-Dateien in YAML-Datein umwandeln
Tasks * BOT-61
* BOT-62
* BOT-63
* BOT-64
* BOT-116
* BOT-118
BOT-13: Speech To Text (STT)
Es soll ermöglicht werden, dass Benutzern neben Textnachrichten auch mittels Sprachnachrichten mit dem BeuthBot kommunizieren können. Dabei sollen die Sprachnachrichten mittels eines neuen Services in Text übersetzt werden und dann wie andere Textnachrichten verarbeitet werden. Hierzui sollen 3 bekannte STT-Frameworks (Kaldi, Mozilla Voice STT und Wav2Letter) getestet und vergleichen werden. Basierend darauf soll eine Entscheidung getroffen werden, welches Framework schlussendlich in der Production-Environment verwendet werden soll.
Initiale Schätzung 3 Tage
Programmiersprachen * Python (Mozilla Voice STT)
* C++ (Kaldi, WAV2Letter)
Frameworks * Kaldi
* Mozilla Voice STT
* WAV2Letter
Services STT (neu)
Abhängigkeiten BOT-43: Erstellung eines Common-Frameworks für (Content-)Services
Anforderungen * Die Übersetzung soll mittels neuronaler Netzte geschehen
* Nur Sprachnachrichten auf Deutsch sollen übersetzt werden
* Das verwendete Framework muss OpenSource sein und Lokal auf dem BeuthBot-Server ausführbar sein
* Es soll keine Model-Adapation durchgeführt werden
Tasks * BOT-69: WAV2Letter testen
* BOT-70: Mozilla Voice
* BOT-71:
* BOT-73
* BOT-122
* BOT-123
wiki/software/beuthbot/berichte/ws2020/alt/robert.1605621783.txt.gz · Zuletzt geändert: 17.11.2020 15:03 von Robert Xaver Halwaß