Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
wiki:software:beuthbot:weather-service:geo-service [22.07.2020 19:51] Jan Fromme angelegt |
wiki:software:beuthbot:weather-service:geo-service [23.07.2020 12:24] (aktuell) Jan Fromme |
||
---|---|---|---|
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Der Wetterservice soll um einen Service erweitert werden, der die " | Der Wetterservice soll um einen Service erweitert werden, der die " | ||
+ | |||
+ | ====Technologies==== | ||
+ | |||
+ | Um einen String in Koordinaten umzuwandeln, | ||
+ | |||
+ | “Nominatim” ist eine Geocoding Lösung, mit der man einen beliebigen String in Koordinaten umwandeln kann. Der String kann dabei zum Beispiel aus einem Stadtnamen oder einem Firmennamen bestehen. Der Service sucht anhand des Strings alle relevanten Koordinaten aus deren Datenbank und gibt diese in einem Response zurück. Des weiteren, kann in der Anfrage bestimmt werden, in welchem Datenformat die Koordinaten verpackt werden sollen. Wenn anhand des Strings keine Einträge in der Datenbank gefunden wurden, übergibt die API ein leeres Array. | ||
+ | |||
+ | ====Integration==== | ||
+ | |||
+ | Wie schon in Motivation beschrieben, | ||
+ | |||
+ | Das Resultat (veranschaulicht im folgenden UML diagram) besteht darin, dass der Wetterservice einen String an die Nominatim API schickt und den Response auswertet. | ||
+ | |||
+ | <uml> | ||
+ | @startuml | ||
+ | participant registry | ||
+ | box " | ||
+ | participant " | ||
+ | participant " | ||
+ | end box | ||
+ | participant " | ||
+ | |||
+ | registry -> " | ||
+ | activate " | ||
+ | " | ||
+ | activate " | ||
+ | " | ||
+ | activate " | ||
+ | return API Response | ||
+ | return Coordinates Result | ||
+ | ... Weather API Lookup ... | ||
+ | return Final Response | ||
+ | @enduml | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== Further Reading ==== | ||
+ | |||
+ | - [[ https:// |