Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
wiki:software:beuthbot:berichte:ws2020:zwischen:geplanter-stand-features:bot49 [22.11.2020 16:09] Robert Xaver Halwaß |
wiki:software:beuthbot:berichte:ws2020:zwischen:geplanter-stand-features:bot49 [24.11.2020 20:52] (aktuell) Dennis Walz [Tabelle] |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | | BOT-49: User-Messenger-Service: | + | | BOT-49: User-Messenger-Service: |
- | | Der BHT-Bot kann bisher nur passiv auf Anfragen warten und diese dann beantworten. Zur Implementierung von asymmetrischer bzw. request-unabhängiger Kommunikation benötigt der Bot einen neuen Service, der als Schnittstelle für diese Art von Kommunikation dient. | + | | Der BHT-Bot kann bisher nur passiv auf Anfragen warten und diese dann beantworten. Zur Implementierung von asymmetrischer bzw. request-unabhängiger Kommunikation benötigt der Bot einen neuen Service, der als Schnittstelle für diese Art von Kommunikation dient. |
- | | Initiale Schätzung | + | | Initiale Schätzung |
- | | Technologien | + | | Technologien |
- | | Abhängigkeiten | + | | Abhängigkeiten |
- | | Anforderungen | + | | Anforderungen |
- | | Tasks | * BOT-50 Websocket Registry für ChatBotClients \\ * BOT-51 REST-Service für Nachrichtenversand \\ * BOT-52 Implementation der Websocket-Registrierung in Common-Library für Chatbots \\ * BOT-53 Implementierung der Common-Library-Websocket-Registrierung in TelegramBot \\ * BOT-54 Implementierung der Common-Library-Websocket-Registrierung in DiscordBot \\ * BOT-56 Dokumentation Usage Service \\ * BOT-110 Deployment / Release | + | | Tasks |