Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
wiki:software:beuthbot:berichte:ws2020:zwischen:geplanter-stand-features:bot43 [22.11.2020 16:08] Robert Xaver Halwaß angelegt |
wiki:software:beuthbot:berichte:ws2020:zwischen:geplanter-stand-features:bot43 [24.11.2020 20:52] (aktuell) Dennis Walz [Tabelle] |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | | BOT-43: Erstellung eines Common-Frameworks für (Content-)Services | + | | BOT-43: Erstellung eines Common-Frameworks für (Content-)Services |
- | | Services im BHT-Bot kommunizieren alle über REST-Schnittstellen. Diese sind alle als Express-Anwendung mit JSON-Kommunikation implementiert, | + | | Services im BHT-Bot kommunizieren alle über REST-Schnittstellen. Diese sind alle als Express-Anwendung mit JSON-Kommunikation implementiert, |
- | | Initiale Schätzung | + | | Initiale Schätzung |
- | | Technologien | + | | Technologien |
- | | Abhängigkeiten | + | | Abhängigkeiten |
- | | Anforderungen | + | | Anforderungen |
- | | Tasks | * BOT-44 Common Code, Features, Entitäten identifizieren -> Use Case ableiten \\ * BOT-45 Typisiertes Javascript Framework erstellen \\ * BOT-46 Framework einbinden in Weather Service \\ * BOT-47 Framework einbinden in Mensa Service \\ * BOT-48 Framework einbinden in Reminder Service \\ * BOT-108 Framework dokumentieren \\ * BOT-117 Request History implementieren - Nutzung enforcen | + | | Tasks |