Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
wiki:software:beuthbot:berichte:ws2020:abschluss:webseite [21.01.2021 04:36] Rim Khreis [Angular] |
wiki:software:beuthbot:berichte:ws2020:abschluss:webseite [04.02.2021 01:18] (aktuell) Rim Khreis |
||
---|---|---|---|
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
===== Angular ===== | ===== Angular ===== | ||
- | Angular ist ein TypeScript -basiertes Framework, welches von Google für die komponentenbasierte Entwicklung von Single-Page-Anwendungen entwickelt wurde. Mithilfe von Angular lassen sich Teile bzw. Komponenten der Anwendung einfach austauschen und kombinieren, | + | Angular ist ein TypeScript-basiertes Framework, welches von Google für die komponentenbasierte Entwicklung von Single-Page-Anwendungen entwickelt wurde. Mithilfe von Angular lassen sich Teile bzw. Komponenten der Anwendung einfach austauschen und kombinieren, |
+ | |||
+ | ==== Module ==== | ||
+ | Eine Angular-Anwendung setzt sich immer aus Modulen zusammen. Module kapseln Komponenten, | ||
+ | |||
+ | ==== Komponenten ==== | ||
+ | Komponenten sind die Grundbausteine einer Angular-Anwendung und stellen eine unabhängige Einheit dar. Mit ihnen lassen sich Ansichten definieren; das ist der Bereich, den Nutzer letztendlich sehen. Eine Komponente besteht aus folgenden drei Teilen: die Typescript-Klasse, | ||
+ | |||
+ | ==== Routing ==== | ||
+ | Single-Page-Anwendungen werden vom Routing unterstützt. Routing ist das Aufspalten der Anwendung auf mehrere Seiten, die separat angefragt werden können.Beim Routing werden Ansichten der Anwendung abhängig von ihrem Zustand geladen. Dazu wird ein Router benötigt, der den Zustand der Anwendung verwaltet. Dieser Router ermöglich das Navigieren zwischen verschiedenen Ansichten, indem er die geladene Komponente automatisch mit einer anderen austauscht. Um den Router zu verwenden, müssen zunächst mehrere Komponenten vorhanden sein. Das heißt also, mehrere Ansichten, die im Browser angezeigt werden sollen. Darüber hinaus muss das Routing-Module, | ||
+ | |||
+ | ==== Strukturdirektiven ==== | ||
+ | Strukturdirektiven fügen Elemente hinzu oder entfernen diese, um die Struktur des DOM zu verändern (vgl. Built-in structural directives, o.D.). Zu den Strukturdirektiven gehört die NgForOf-Direktive, | ||
+ |