Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
wiki:software:beuthbot:berichte:ss2020:abschluss [23.07.2020 13:33] Denny Schumann |
wiki:software:beuthbot:berichte:ss2020:abschluss [23.07.2020 16:11] (aktuell) Jan Fromme |
||
---|---|---|---|
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
- [[[[wiki: | - [[[[wiki: | ||
- [[[[wiki: | - [[[[wiki: | ||
- | - [[[[wiki: | + | - [[[[wiki: |
- [[[[wiki: | - [[[[wiki: | ||
- [[[[wiki: | - [[[[wiki: | ||
- | - [[[[wiki: | + | - [[[[wiki: |
- | - [[[[wiki: | + | - [[[[wiki: |
- [[[[wiki: | - [[[[wiki: | ||
- | - [[[[wiki: | + | - [[[[wiki: |
+ | - [[[[wiki: | ||
==== Abstract ==== | ==== Abstract ==== | ||
Zeile 48: | Zeile 49: | ||
# edit environment file | # edit environment file | ||
$ cp .env.sample .env && vim .env | $ cp .env.sample .env && vim .env | ||
+ | |||
+ | # create docker network | ||
+ | $ docker network create beuthbot_network | ||
# start BeuthBot | # start BeuthBot | ||
Zeile 55: | Zeile 59: | ||
$ curl http:// | $ curl http:// | ||
</ | </ | ||
+ | |||
+ | === Komponenten des BeuthBot === | ||
+ | |||
+ | <uml> | ||
+ | @startuml | ||
+ | actor " | ||
+ | rectangle " | ||
+ | package " | ||
+ | rectangle " | ||
+ | rectangle " | ||
+ | database " | ||
+ | package " | ||
+ | rectangle " | ||
+ | rectangle " | ||
+ | } | ||
+ | package " | ||
+ | rectangle " | ||
+ | rectangle " | ||
+ | rectangle " | ||
+ | } | ||
+ | package " | ||
+ | rectangle " | ||
+ | database " | ||
+ | } | ||
+ | } | ||
+ | |||
+ | U -down-> TGB | ||
+ | |||
+ | GW -left-> TGB | ||
+ | TGB -right-> GW | ||
+ | |||
+ | GW -left-> DC | ||
+ | DC -right-> GW | ||
+ | |||
+ | GW -down-> RE | ||
+ | RE -up-> GW | ||
+ | |||
+ | DC -right-> RA | ||
+ | RA -left-> DC | ||
+ | |||
+ | DBC -right-> MDB | ||
+ | MDB -left-> DBC | ||
+ | |||
+ | GW -left-> DBC | ||
+ | DBC -right-> GW | ||
+ | |||
+ | RE -left-> CA | ||
+ | CA -right-> RE | ||
+ | |||
+ | RE -up-> MS | ||
+ | MS -down-> RE | ||
+ | |||
+ | RE -up-> WS | ||
+ | WS -down-> RE | ||
+ | |||
+ | RE -up-> DBMS | ||
+ | DBMS -down-> RE | ||
+ | |||
+ | DBMS -down-> DBC | ||
+ | DBC -up-> DBMS | ||
+ | @enduml | ||
+ | </ | ||
==== Deconcentrator-JS ==== | ==== Deconcentrator-JS ==== | ||
Zeile 110: | Zeile 176: | ||
===Telegram Weather Request and Response=== | ===Telegram Weather Request and Response=== | ||
+ | |||
+ | ==Allgemeine Wetteranfrage== | ||
+ | |||
+ | Dies ist eine Chatanfrage ohne dabei einen spezifischen Ort zu nennen. Wenn keine Ort genannt wird, wird standardmäßig der Sitzt der Beuth Hochschule, also Berlin genommen oder aber der User hat seinen Wohnort gesetzt, dann wird dieser genommen, es seiden die Geo Api kenn diesen nicht. | ||
{{: | {{: | ||
+ | |||
+ | ==Mit spezifischer Uhrzeit== | ||
+ | |||
+ | Bei dieser Chatanfrage wurde zusätzlich die Uhrzeit mit angegeben. Wenn es sich um die nächsten 47 Stunden handelt, dann wird dementsprechend ein Response mit der Uhrzeit gesendet. Überschreitet das Datum allerdings 47 Stunde, so wird es wie eine allgemeine Anfrage gehandhabt. | ||
+ | |||
{{: | {{: | ||
+ | |||
+ | ==Ort ohne Uhrzeit== | ||
+ | |||
+ | Wir ein Ort, allerdings keine Uhrzeit mit geschickt, so handhabt der Bot die Anfrage wir im ersten Bild, nur das er denn mitgesendeten Ort nimmt, es seiden die Geo Api kennt diesen nicht, dann wir standardmäßig Berlin genommen. | ||
+ | |||
{{: | {{: | ||
+ | |||
+ | ==Ort mit Uhrzeit== | ||
+ | |||
+ | Wird neben der Uhrzeit noch ein Ort gesendet und überschreitet es nicht 47 Stunden in die Zukunft, kann der Bot da Wetter an dem Ort mit der spezifisch mitgesendeten Uhrzeit zurückgeben, | ||
+ | |||
{{: | {{: | ||