| BOT-49: User-Messenger-Service: Nachricht proaktiv, requestunabhängig an Clients senden || | Der BHT-Bot kann bisher nur passiv auf Anfragen warten und diese dann beantworten. Zur Implementierung von asymmetrischer bzw. request-unabhängiger Kommunikation benötigt der Bot einen neuen Service, der als Schnittstelle für diese Art von Kommunikation dient. || | Initiale Schätzung | 2.5 Tage | | Technologien | * Javascript \\ * Websockets \\ * Docker | | Abhängigkeiten | * BOT-30 | | Anforderungen | * Der User-Messenger-Service kann eine Nachricht an einen User (via Client-Unabhängiger User-ID) senden \\ * Wenn ein User mehrere Clients benutzt, wird die Nachricht an alle Clients gesendet \\ * Wenn ein User (über längere Zeit) nicht erreichbar ist wird die Kennung entfernt \\ * Wenn eine Nachricht nicht an einen User gesendet werden kann bekommt der auslösende Service diese Information unterscheidbar zwischen a) Der Nutzer ist gerade nicht erreichbar b) Der Nutzer ist dauerhaft nicht erreichbar (gelöscht) c) Der Dienst ist generell unhealthy \\ * Der Service wird als Docker Image via docker-compose in die BHT-Bot Infrastruktur integirert. Er ist Teil des BHT-Bot Repositories \\ * Die Funktionalität des Services wird auf Clientseite in die Common-Chatbot-Library (BOT-30) \\ * Alle bestehenden ChatBot-Services werden an den Messenger Service angebunden (Telegram, Discord) | | Tasks | * BOT-50 Websocket Registry für ChatBotClients \\ * BOT-51 REST-Service für Nachrichtenversand \\ * BOT-52 Implementation der Websocket-Registrierung in Common-Library für Chatbots \\ * BOT-53 Implementierung der Common-Library-Websocket-Registrierung in TelegramBot \\ * BOT-54 Implementierung der Common-Library-Websocket-Registrierung in DiscordBot \\ * BOT-56 Dokumentation Usage Service \\ * BOT-110 Deployment / Release |